Letzte Aktualisierung 30. September 2025
Letzte Aktualisierung 30. September 2025
PayPal Pte. Ltd, eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Singapur mit der Adresse 5 Temasek Boulevard #09-01, Suntec Tower Five, Singapur 038985 (wir, unser, uns, PayPal), hat diese Datenschutzerklärung entwickelt, um zu erläutern, wie wir als Datenverantwortlicher Ihre personenbezogenen Daten erheben, speichern, verarbeiten, weitergeben und übertragen können, wenn Sie unsere Seiten besuchen oder Ihr PayPal-Konto oder Xoom-Konto verwenden, unsere Websites besuchen, unsere Dienste beantragen oder sie nutzen (zusammenfassend die Dienste). Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für andere Dienste wie Hyperwallet.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf personenbezogene Daten, die sich aus Ihrem Besuch unserer Seiten oder Ihrer Nutzung unserer Dienste ergeben. Sie gilt nicht für Seiten oder Dienste, die nicht uns gehören bzw. die wir nicht kontrollieren. Ebenso gilt diese Datenschutzerklärung nicht für Seiten oder Dienste anderer PayPal-Kunden.
Die vorliegende Datenschutzerklärung dient ausschließlich dem Zweck, Ihnen Informationen über unsere Datenschutzmaßnahmen zu geben, und soll aufzeigen, welche Datenschutzoptionen Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie unsere Seiten und Dienste nutzen. Bitte beachten Sie, dass unser Dienstleistungsangebot von Region zu Region unterschiedlich ausfallen kann.
Wir haben einige der im Rahmen dieser Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe mit Definitionen versehen. Die definierten Begriffe finden Sie unten im Abschnitt Begriffsbestimmungen .
Kontaktieren Sie uns , wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzmaßnahmen haben, die in dieser Datenschutzerklärung nicht beantwortet werden.
Wir erfassen personenbezogene Daten von Ihnen, wenn Sie unsere Seiten besuchen oder unsere Dienste nutzen. Dazu gehören folgende Informationen:
Wenn Sie unsere Dienste nutzen, ohne ein Konto zu eröffnen oder sich in ein Konto einzuloggen, erheben wir dennoch personenbezogene Daten, z.B. Ihre Zahlungsinformationen, Geräteinformationen und Ihren Standort. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, ohne ein Konto zu eröffnen oder sich in ein Konto einzuloggen, z.B. wenn Sie unseren Checkout ohne PayPal-Konto nutzen, markenfreie Zahlungsdienste (z.B. Braintree) nutzen, PayPal-Gruppen nutzen oder ein Fastlane-Profil nutzen, verwenden wir diese Informationen zur Bearbeitung von Transaktionen, zur Prävention von Betrug und zur Einhaltung der rechtlichen Vorgaben. Wir können diese Informationen mit Ihrem Konto verknüpfen, falls Sie ein Konto haben oder zu einem späteren Zeitpunkt eröffnen.
Mit einem Fastlane-Profil können Personen ihre Zahlungsmethoden und andere personenbezogene Daten bei PayPal speichern, um den Bezahlvorgang zu beschleunigen, ein Shop- oder Treuekonto zu erstellen oder andere Transaktionen bei teilnehmenden Partnern und Händlern mit Zahlungskarte, Kontaktinformationen, Versanddaten oder anderen Daten zu erleichtern, die sie in ihrem Fastlane-Profil speichern und die für die jeweilige Interaktion, den teilnehmenden Partner oder Händler relevant sind, ohne dass sie bei jeder Kaufabwicklung Details zur Zahlungsmethode und andere personenbezogene Daten manuell eingeben müssen ("Fastlane").
Wenn Sie ein Fastlane-Profil erstellen, speichert PayPal Ihre personenbezogenen Daten, wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adressinformationen, Rechnungsinformationen und Zahlungsmethode sowie andere Daten, die für bestimmte Partner- oder Händlerinteraktionen relevant sind, und trägt diese Informationen beim Bezahlvorgang oder anderen interaktiven Funktionen der teilnehmenden Partner und Händler vorab ein, damit Sie ein schnelleres Einkaufserlebnis bei Partnern und Händlern genießen können, da Sie Ihre Zahlungsinformationen oder sonstigen Informationen nicht manuell eingeben müssen. Wenn Sie Fastlane verwenden, erfassen wir auch Transaktionsdaten und andere Partner- oder Händlerdaten im Zusammenhang mit Ihren Einkäufen und anderen Interaktionen mit Partnern und Händlern. Wenn Sie über ein Fastlane-Profil verfügen, können wir Sie als Fastlane-Nutzer erkennen, wenn Sie auf den Websites teilnehmender Partner und Händler einkaufen, und Sie gegebenenfalls auffordern, sich an Interaktionen mit teilnehmenden Partnern oder Händlern zu beteiligen, z. B. indem Sie sich mit Ihren Fastlane-Profilinformationen für ein Shop- oder Treuekonto registrieren. Wenn Sie mit teilnehmenden Partnern oder Händlern über Fastlane interagieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass PayPal Ihre Fastlane-Profilinformationen an die teilnehmenden Partner und Händler sowie deren Dienstleister weitergibt und Ihre Transaktion und Ihr Einkaufserlebnis auf den Websites der teilnehmenden Partner und Händler erleichtert.
Wenn Sie auf Partner- und Händler-Websites einkaufen, können der Partner oder der Händler personenbezogene Daten an PayPal weitergeben, die von uns dann in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den entsprechenden PayPal-Nutzungsbedingungen verwendet werden.
Wir speichern personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen erforderlich ist, und aus geschäftlichen Gründen. Wir speichern personenbezogene Daten für längere Zeiträume als gesetzlich vorgeschrieben, wenn dies in unserem berechtigten Unternehmensinteresse liegt und nicht gesetzlich verboten ist. Bei Schließung Ihres Kontos oder Profils können wir Maßnahmen ergreifen, um personenbezogene Daten und weitere Informationen zu maskieren. Wir behalten uns jedoch die Möglichkeit vor, die Daten so lange zu speichern und darauf zuzugreifen, wie dies zur Einhaltung des geltenden Rechts erforderlich ist. Die Verwendung und Offenlegung solcher personenbezogenen Daten erfolgt weiterhin in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann aus einer Vielzahl von Gründen erfolgen, die nach dem maßgeblichen Datenschutzrecht und unter Beachtung der nachstehenden Rechtsgrundlagen zulässig sind:
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten, die wir für erforderlich halten, um unsere vorvertraglichen und vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen, und ohne die Sie die Dienste nicht nutzen können.
Zu diesen erforderlichen Kategorien von personenbezogenen Daten gehören:
Zu diesen Aktivitäten gehört:
Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass PayPal ein sicherer Finanzdienstleister bleibt und weiterhin Dienstleistungen anbietet, die innovativ und von Interesse für Sie sind. Wir tun dies, sofern unsere berechtigten Interessen nicht durch Ihr Recht auf Nichtverarbeitung Ihrer Daten zu diesem Zweck überwiegen.
Zu diesen Aktivitäten gehört:
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Verarbeitungstätigkeiten durchzuführen. Wir tun dies, wenn es zur Einhaltung geltender Gesetze erforderlich ist.
Zu diesen Aktivitäten gehört:
Wir stützen uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung, damit Sie in den Genuss bestimmter Funktionen kommen können, die zwar für die Nutzung der Dienste nicht notwendig, für Sie jedoch möglicherweise von Interesse sind, wie z.B. die Synchronisierung Ihrer Kontaktliste mit Ihrem Konto, die Bereitstellung von biometrischen Daten, gezielte Werbung, die Verknüpfung Ihres E-Mail-Kontos für das Tracking von Paketen oder die Verbindung mit einer Plattform Dritter. Sie können Ihre Entscheidung zur Nutzung dieser Funktionen jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen ändern. Beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung nicht die Rechtmäßigkeit einer vor dem Widerruf durchgeführten Verarbeitung berührt. Weitere Informationen über Ihr Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in Abschnitt 10 ("Welche Rechte haben Sie").
Wir können Ihre personenbezogenen Daten oder sonstige Informationen über Sie auf verschiedene Weise an andere weitergeben, wie in diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung beschrieben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten oder sonstigen Informationen aus folgenden Gründen weitergeben:
An andere Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe: Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Mitglieder der PayPal-Unternehmensgruppe weitergeben, unter anderem um die von Ihnen angeforderten oder autorisierten Dienste zu erbringen, um Risiken zu steuern, um zur Aufdeckung und Verhinderung potenziell unrechtmäßiger und betrügerischer Handlungen und sonstiger Verstöße gegen unsere Richtlinien und Vereinbarungen beizutragen und um die Verfügbarkeit und Konnektivität von Produkten und Diensten und der Kommunikation von PayPal verwalten zu können.
An andere Unternehmen, die Dienstleistungen an uns erbringen: Wir geben personenbezogene Daten an Drittanbieter weiter, die unter unserer Anleitung und in unserem Auftrag Dienstleistungen und Funktionen erbringen. Diese Drittanbieter stellen Ihnen beispielsweise Dienste bereit, verifizieren Ihre Identität, unterstützen uns bei der Verarbeitung von Transaktionen, senden Ihnen Werbung für unsere Produkte und Dienste oder bieten Kundenservice.
An andere Finanzinstitute: Wir geben personenbezogene Daten an andere Finanzinstitute weiter, mit denen wir eine Partnerschaft eingegangen sind, um gemeinsam Produkte anzubieten. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung dürfen diese Finanzinstitute die Informationen nur dazu verwenden, PayPal-Produkte zu vermarkten und anzubieten. Wir können personenbezogene Daten auch weitergeben, um Transaktionen zu verarbeiten, Ihnen Vorteile in Zusammenhang mit Ihren für PayPal verwendbaren Karten zu gewähren und Ihre Finanzdaten auf dem neuesten Stand zu halten. Bei Zahlungstransaktionen mit Fastlane werden Ihre personenbezogenen Daten an den Anbieter der Zahlungsdienste für den teilnehmenden Partner und Händler weitergegeben, um die Abwicklung der Zahlungstransaktion zu ermöglichen. Der Zahlungsdienstleister für den Partner und Händler kann PayPal oder ein externer Zahlungsdienstleister sein.
An andere Parteien einer Transaktion, wenn Sie die Dienste nutzen, wie z.B. an andere PayPal-Kunden, Partner und Händler sowie deren Dienstleister: Wir können Informationen über Sie und Ihr Konto oder Profil an die anderen Parteien weitergeben, die an der Verarbeitung Ihrer Transaktionen beteiligt sind. Dies können wir beispielsweise tun, wenn Sie die Dienste nutzen, um Online-Einkäufe zu initiieren, Ihre Zahlungsinformationen bei Fastlane zu speichern, andere PayPal-Kunden zu bezahlen, die Dienste zu nutzen oder Waren zurückzusenden. Zu den anderen Parteien, an die wir solche Informationen weitergeben können, gehören andere PayPal-Kunden, von denen Sie Geld empfangen oder an die Sie Geld senden, Parteien, die an der Verarbeitung Ihrer Transaktionen beteiligt sind, Partner und Händler sowie deren Dienstleister. Die Informationen könnten Folgendes umfassen:
Wir können personenbezogene Daten auch an Partner und Händler weitergeben, damit diese unsere Dienste nutzen können, um Ihre Transaktionen zu ermöglichen. Wenn Sie beispielsweise die Website oder App eines teilnehmenden Händlers besuchen, kann der Händler überprüfen, ob Sie Nutzer von PayPal sind, und Ihnen eine empfohlene Zahlungsmethode präsentieren, um Ihren Checkout-Prozess zu vereinfachen. Wenn Sie mit teilnehmenden Partnern und Händlern über Fastlane interagieren, geben wir Ihre Fastlane-Profilinformationen an die teilnehmenden Partner und Händler sowie deren Dienstleister weiter und erleichtern Ihre Transaktion, Ihr Einkaufserlebnis oder eine andere Interaktion auf den Websites der teilnehmenden Partner und Händler.
Bitte beachten Sie, dass für personenbezogene Daten, die an Partner und Händler (oder deren Dienstleister) weitergegeben werden, welche an einer Transaktion beteiligt sind, die eigenen Datenschutzrichtlinien und Verfahren der Partner und Händler gelten. Wir sind nicht verantwortlich für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken von Partnern und Händlern.
An andere Drittparteien für unsere geschäftlichen Zwecke oder wie gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben: Wir können Informationen über Sie an andere Parteien für die Geschäftszwecke von PayPal oder im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen weitergeben, einschließlich:
Mit Ihrer Zustimmung: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten und andere Informationen auch weiter, wenn Sie Ihre Zustimmung dazu geben oder uns dazu anweisen.
Darüber hinaus kann PayPal zusammengefasste statistische Daten über die Art und Weise, die Zeiträume und die Gründe des Besuchs unserer Seiten und der Verwendung unserer Dienste durch Nutzer an Dritte, einschließlich an andere Unternehmen und Bürger, weitergeben. Diese Daten identifizieren Sie nicht persönlich und bieten keine Informationen über Ihre Nutzung der Seiten oder Dienste. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung nicht an Dritte für deren Marketingzwecke weiter.
Ein innovativer Vorteil der Dienste von PayPal ist, dass Sie Ihr Konto mit dem Konto oder der Plattform eines Drittanbieters verknüpfen können. Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung ist eine "Kontoverknüpfung" mit Dritten eine von Ihnen autorisierte oder gestattete Verknüpfung zwischen Ihrem Konto und einem Drittanbieterkonto oder -zahlungsinstrument oder einer Plattform, die Sie rechtmäßig kontrollieren oder besitzen. Wenn Sie eine solche Verknüpfung autorisieren, erfolgt ein direkter Austausch Ihrer personenbezogenen Daten zwischen PayPal und dem Drittanbieter. Beispiele für Kontoverknüpfungen:
Wenn Sie eine Kontoverknüpfung erstellen, erhalten wir eventuell Daten vom Drittanbieter über Sie und Ihre Nutzung von Drittanbieter-Dienstleistungen. Wenn Sie Ihr Konto beispielsweise mit einem Social-Media-Konto verknüpfen, erhalten wir mittels der Kontoverknüpfung vom Social-Media-Anbieter personenbezogene Daten. Wenn Sie Ihr Konto direkt oder über einen Drittanbieter mit anderen Finanzkonten verknüpfen, haben wir gegebenenfalls Zugriff auf Ihren Kontostand und Transaktionsdaten, wie z.B. Einkäufe und Überweisungen. Wir nutzen die Daten, die wir von einem Dritten mittels einer Kontoverknüpfung erhalten, ausschließlich gemäß den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung.
Informationen, die wir aufgrund einer Kontoverknüpfung an Dritte weitergeben, werden gemäß den Datenschutzbestimmungen des Dritten verwendet und offengelegt. Vor der Genehmigung einer Kontoverknüpfung sollten Sie stets die Datenschutzerklärung des betreffenden Drittanbieters prüfen, für den Sie eine Kontoverknüpfung autorisieren, mit der er Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhält. Beispielsweise können personenbezogene Daten, die PayPal an ein Drittanbieter-Konto oder eine Drittanbieter-Plattform weitergibt (z. B. ein Social-Media-Konto), je nach Datenschutzbestimmungen des Kontos oder der Plattform wiederum an bestimmte Dritte, einschließlich der allgemeinen Öffentlichkeit, weitergegeben werden.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, unsere Dienste verwenden, oder eine Drittanbieter-Website besuchen, für die wir Online-Dienste zur Verfügung stellen, setzen wir bzw. unsere Geschäftspartner und Anbieter gegebenenfalls Cookies und andere Nachverfolgungstechnologien (zusammengenommen als „Cookies“ bezeichnet) ein, um Sie als PayPal-Kunden zu erkennen und Ihre Online-Erfahrungen, die Dienste, die Sie verwenden, sowie andere Online-Inhalte und Werbung zu personalisieren, um die Effektivität von Werbeaktionen zu bewerten und Analysen durchzuführen und um Risiken zu minimieren, möglichen Betrug zu vermeiden, und das Vertrauen und die Sicherheit im Zusammenhang mit unseren Seiten und Diensten zu fördern. Wenn Sie Cookies also deaktivieren oder ablehnen, wird die Nutzung der Seiten und Dienste gegebenenfalls eingeschränkt oder ist nicht mehr möglich.
Do Not Track (DNT) ist eine optionale Browser-Einstellung, mit der Sie Ihre Präferenzen bezüglich der Nachverfolgung Ihrer Handlungen im Internet durch Werbetreibende und andere Dritte festlegen können. Wir reagieren nicht auf DNT-Signale.
In unserer Erklärung zu Cookies und Tracking-Technologien erfahren Sie mehr darüber, wie wir Cookies einsetzen.
Sie haben Wahlmöglichkeiten hinsichtlich der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenschutzpraktiken und Kommunikation. Die meisten Wahlmöglichkeiten werden Ihnen erklärt, wenn Sie sich für einen Dienst neu anmelden oder ihn verwenden oder wenn Sie eine Seite nutzen. Während Sie durch die Dienste navigieren, erhalten Sie möglicherweise Anweisungen und Eingabeaufforderungen.
Wenn Sie mehr über die automatisierte Entscheidungsfindung erfahren wollen, Wenden Sie sich an uns .
Wir führen technische, physische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten. Wir sorgen für die Sicherung unserer Systeme und Dienste. Für die Sicherheit und die Geheimhaltung Ihres Passworts bzw. Ihrer Passwörter und Ihres Kontoprofils bzw. Ihrer Anmeldedaten sind Sie jedoch selbst verantwortlich. Darüber hinaus liegt es in Ihrer Verantwortung zu prüfen, dass die personenbezogenen Daten, die wir über Sie besitzen, richtig und auf dem aktuellen Stand sind. Wir haften nicht für den Schutz personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage einer von Ihnen autorisierten Kontoverknüpfung an Dritte weitergeben.
Die Seiten und Dienste dürfen nicht von Personen genutzt werden, die unter 16 Jahre alt sind. Wir erheben nicht wissentlich Informationen, einschließlich personenbezogener Daten, von Kindern oder anderen Personen, welche unsere Seiten und Dienste nicht rechtmäßig nutzen können. Wenn wir Kenntnis davon erhalten, dass wir personenbezogene Daten von einer Person unter 16 Jahren erhoben haben, löschen wir diese unverzüglich, sofern wir nicht zur Speicherung der Daten rechtlich verpflichtet sind. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie vermuten, dass wir irrtümlich oder versehentlich Daten von einer Person unter 16 Jahren erhoben haben.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten, um Änderungen unseres Unternehmens, der Seiten oder Dienste oder der geltenden Gesetze zu berücksichtigen. Die überarbeitete Datenschutzerklärung wird ab dem veröffentlichten Datum wirksam. Wenn Sie ein neuer PayPal-Kunde sind oder diese Datenschutzerklärung zum ersten Mal erhalten und zum Zeitpunkt des Erhalts dieser Datenschutzerklärung eine bevorstehende Änderung auf der Seite „AGB-Aktualisierungen“ oder „Datenschutzerklärung“ beschrieben ist, wird diese bevorstehende Änderung für Sie ab dem angegebenen Datum wirksam.
Wenn die überarbeitete Version eine wesentliche Änderung enthält, informieren wir Sie 30 Tage im Voraus, indem wir die Änderung auf der Seite „AGB-Aktualisierungen“ unserer Website bekannt geben. Gegebenenfalls informieren wir die Kunden auch per E-Mail oder über einen anderen Kanal bezüglich der Änderung.
Sie können uns kontaktieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich dieser Datenschutzerklärung und der dazugehörigen ergänzenden Hinweise oder unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben.
Wir möchten sichergehen, dass Sie Ihre Fragen an die richtige Stelle richten:
Wenn Sie mit der Bearbeitung Ihres Anliegens nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, bei der Aufsichtsbehörde für Datenschutz in Ihrem Land Beschwerde einzureichen.
Wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von Luxemburg unter PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449, der als Vertreter von PayPal fungiert.
Die in diesem Abschnitt bereitgestellten Informationen können für Kunden je nach Region oder je nachdem, wie Sie die Dienste nutzen, spezifisch sein. Diese Informationen werden PayPal von Dritten zur Verfügung gestellt, mit denen Sie möglicherweise bei der Nutzung der Dienste interagieren.
Google ReCaptcha
PayPal verwendet ReCaptcha auf den Seiten und in Diensten. Ihre Verwendung von ReCaptcha unterliegt der Datenschutzerklärung und den Nutzungsbedingungenvon Google.
ReCaptcha wird nur zur Bekämpfung von Spam und Missbrauch verwendet.